Lenormand Kombinationen deuten – Grundlagen

Lenormand Kombinationen deuten, bildet die wesentliche Grundlage beim Kartenlegen. Prinzipiell werden dabei die Bedeutungen von mindestens zwei Karten zu einer Aussage zusammengefügt. Dafür müssen sich die Karten berühren. Die Karten werden in kleinen Legungen zumeist horizontal als Kombination gelesen. In der Großen Tafel gibt es aber auch vertikale und diagonale Berührungspunkte. Von jeder Karte wird exakt ein Begriff passend herausgefiltert und mit einem Begriff der anderen Karte zu einer Aussage formuliert.

Viele von Ihnen kennen die Kombinationsarbeit aus meinen Lehrbüchern, von diesem Lenormand Blog oder meinem YouTube Kanal. Überall erkläre ich gründlich, wie Kombinationen gedeutet werden und vor allem auch warum. Heute möchte ich für Sie und alle Neueinsteiger*innen nochmal „back to the roots“. Anhand einiger Praxisbeispiele zeige ich Ihnen, welche Methoden es grundsätzlich gibt, um eine Kombination in Worte zu übersetzen.

Oft sehen wir auch intuitive Bilder und Handlungen zu einer Kombination oder haben auswendig gelernte Phrasen im Kopf. Aber nicht immer können wir sichergehen, ob diese wirklich zutreffen. Somit brauchen wir unbedingt verlässliche Deutungsmethoden, die vor allem auch dann funktionieren, wenn uns auf Anhieb gar nichts zu einer Kombination einfällt. Schon in meinem Beitrag „Warum das Deuten der Lenormandkarten nicht nur auf Intuition beruht“ verdeutliche ich, dass Lenormand Lernen viel Kopfarbeit bedeutet. Hier stelle ich zielführende Methoden vor, die sich jeder für die Kombinationsdeutung einprägen sollte.

Kombinationen deuten mit Methode 1

Weiterlesen »

Zeitangaben und Zeitkarten im Lenormand

Zeitangaben und Zeitkarten im Lenormand

Zeitangaben und entsprechende Zeitkarten im Lenormand zu finden und richtig zu deuten, ist einer der größten Herausforderungen. Ich würde so weit gehen und behaupten: Bei der Zeitdeutung geschehen die allermeisten Fehler. Das liegt zum einen daran, dass im Internet unfassbar viele und verschiedene Zeitvorgaben für die Lenormandkarten kursieren, aber aus meiner Sicht wenig davon wirklich brauchbar und anwendbar ist. Zum anderen fehlen Konzepte, die innerhalb der meisten Legungen eine klare zeitliche Orientierung schaffen, ohne auf die Suche nach Zeitkarten gehen zu müssen.

Doch gibt es überhaupt Möglichkeiten, die Zeit im Lenormand zuverlässig zu messen? Welche Zeitkarten kommen dafür in Frage? Und welche Alternativen gibt es für die Zeitkarten, um Zeiten datieren zu können? All das werden wir klären und uns damit dem schwierigen Thema Zeit mit konstruktiven Herangehensweisen nähern.

Zeitspannen mit Zeitkarten festlegen

Weiterlesen »

Blickrichtungen in den Lenormandkarten

Blickrichtungen in den Lenormandkarten

Die Blickrichtungen spielen in den Lenormandkarten eine ausgenommen große Rolle. Zwar gibt es nur bei einer relativ kleinen Anzahl an Symbolen eine Blickrichtung, diese entscheidet aber maßgeblich darüber, wie die Karte zu deuten ist. Neben den Blickrichtungen sind auch Bewegungsrichtungen dafür verantwortlich, wie sich die Karte auf ihre Nachbarkarten auswirkt. Da es immer wieder zu Verwirrungen kommt, was die unterschiedliche Ausrichtung der betreffenden Lenormand Symbole betrifft, erkläre ich in diesem Beitrag die richtige Sicht- und Herangehensweise.

Bei welchen Lenormandkarten kommt es auf die Blickrichtung an?

Weiterlesen »